RÜCKBLICK #03.2025 VON AUGUST BIS SEPTEMBER
Wie kommt man voller Fantasie, Klang und Ideen durch den Sommer? Was verbindet Assmusstedt, Badeborn, Ballenstedt, Radisleben, Rieder und Opperode miteinander? Wie kann man mit Mut zur Lücke, Kultur entstehen lassen? Welche Geschichten schreibt eine Städtepartnerschaft bis heute fort? Wie klangvoll kann ein Sonntagnachmittag im Schlosspark sein? Und wie kann man mit wachem Blick & offenen Ohr nicht nur Geschichten erzählen, sondern sie mit schreiben? Was heißt hier Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Und wie schön ist es doch immer wieder, in Erinnerungen zu schwelgen.
Diese Geschichten erzählen wir im Rückblick auf den Sommer. Und wir werfen einen neugierigen Blick nach vorn: auf Ferienwerkstätten, auf Sankt Martin – und vielleicht sogar schon auf den Advent im Kuhstall.
Eure heimatBEWEGTEN






Von Tonfiguren über Märchenkisten bis hin zu selbstgebauten Cajons und Schattentheatern – unsere offenen Ferienwerkstätten im Juli und August waren voller Fantasie, Klang und Ideen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten gestalten, erzählen und Neues ausprobieren. Schaut doch mal rein und lasst Euch für die Herbstferien inspirieren.









Beim Sommer- und Mitmachfest HEIMATGEFÜHL Anfang August auf dem Gut Ziegenberg wurde erfahrbar, was unsere Ortsteile miteinander verbindet: Mit Mitmachstationen, die von den Ortsteilwappen inspiriert waren, entstand ein kreativer Parcours durch unsere Ortsteile – mit Baukunst, Filzfrüchten, Wunschziegeln und vielem mehr. Ein Nachmittag voller Begegnungen, Spiel und Gemeinschaft.



Neue MDR-Doku zeigt Mut zur Lücke – und wie daraus Kultur entsteht: Die sehenswerten MDR-Reportage Techno im Harz – Elektro, Bässe und Ekstase, die im August veröffentlicht wurde, geht es um junge Menschen, die angefangen in den 90er bis heute Leerstand nicht als Mangel, sondern als Möglichkeit begreifen. Mit dabei: der Feinkost Club in Ballenstedt – entstanden aus einer alten Fleischerei – und wir von heimatBEWEGEN, mit den wunderbaren Erinnerungen an den Kunstkurort Zauberberg auf dem Großen Ziegenberg und neue Perspektiven auf vergessene Orte. Wie Subkultur, Selbstorganisation und Gemeinschaft im Harz eine neue Zukunft denken und das Vakuum füllt – jetzt in der ARD-Mediathek.



Der August brachte uns den MDR-Rundfunkchor mit einem wunderbaren Konzert – dem Sommergesang in den Schlosspark Ballenstedt – als Dank an alle Engagierten in unseren Ortsteilen. Gemeinsam mit dem Musicalchor des Wolterstorff-Gymnasiums und dem Männerchor Opperode entstand ein Klang, der Generationen verband. Die Torten- und Kuchenberge der Opperöder Landfrauen waren ein Gedicht. Ein Fest der Gemeinschaft, das noch lange nachklingen wird.
Menschen wie Uli Patzwahl erzählen nicht nur Geschichte – sie schreiben sie mit. Seit Mai 2022 begleitet uns der Hamburger Filmemacher auf dem Gut Ziegenberg, in Ballenstedt und darüber hinaus. Mit einem echten Interesse an den Menschen vor Ort hält er fest, was oft unbeachtet bleibt – und gibt damit nicht nur unserem Projekt, sondern auch vielen Stimmen neue Sichtbarkeit. Ulis Mutter war Ballenstedterin. Dieser Film ist ein erster Einblick in ein größeres Vorhaben: ein 90-minütiger Dokumentarfilm über das was bleibt, was sich verändert, was uns trägt – heimatBEWEGEN. Bleibt dran, unterstützt das Projekt und begleitet uns auf diesem Weg. Schaut doch mal rein!



1988 – noch vor dem Mauerfall – entstand die mutige Städtepartnerschaft zwischen Ballenstedt und Kronberg. Bis heute lebt sie von Begegnungen, Geschichten und echter Freundschaft. In unserer neuen Podcastreihe In Freundschaft verbunden tauchen wir in diese bewegte Verbindung ein. In der Folge 1 hören wir in Zwei Städte, ein Herz – Daniela Münch über Heimat, Aufbruch & Engagement in die persönliche Geschichte der Kronbergerin/Ballenstedterin rein. In der zweiten Folge erzählt Klaus E. Temmen – Ein Bürgermeister zwischen Geschichte & gelebter Freundschaft – über Brücken zwischen Ost & West. Reinhören lohnt sich: persönliche Erinnerungen, bewegende Perspektiven und ein Blick darauf, wie Freundschaft Städte lebendig verbindet.





Erst die Arbeit dann das Vergnügen – Oktoberfest mal anders: in einer Werkstatt mit Engagierten aus dem kleinen Städtchen Kroppenstedt in der Börde, sind wir gemeinsam mit der Hochschule Harz im Rahmen des Wissenschaftsprojekt VITAL der Frage nachgegangen, wie Kooperationen zwischen Vereinen und Kommunen gelingen können: Was funktioniert? Was weniger gut? Und wie können wir voneinander lernen? Ein Nachmittag voller Erkenntnisse und guter Gespräche und ein besonderer Auftakt, um danach gemeinsam zu feiern.




Alle Jahre wieder öffneten wir im September die Tore des Gut Ziegenbergs zum Tag des offenen Denkmals. Viele Gäste erzählten Erinnerungen rund um Haus und Hof, Kinder und Familien ließen sich von Edith Simonkas Lesung und dem Mitmachtheater „Effektezauber“ begeistern. Eine kleine Ausstellung zeigte zudem das vielfältige Engagement in Ballenstedt und der Region.
Und zu guter letzt laden wir Euch herzlich ein



In den Herbstferien heißt es: Vorhang auf im Koffer! Gemeinsam bauen wir mit Theatermacherin Kerstin Dathe vom Baumhaus Friedrichsbrunn aus einem einfachen Koffer eine kleine Bühne voller Fantasie. Mit selbstgebastelten Figuren, Kulissen und Geschichten entsteht euer ganz eigenes Mini-Theaterstück – natürlich mit Premiere am Ende der Werkstatt. Ein kreatives Ferienabenteuer für alle, die Lust haben zu basteln, zu spielen und Geschichten lebendig werden zu lassen.



Die Kirchgemeinde Ballenstedt lädt am 11. November 2025 zum Laternenumzug zu Sankt Martin ein. Jedes Jahr im November findet mit dem Martinstag der Festtag des Heiligen Martin von Tours statt, der auch als Martini, Martinsfest oder Sankt Martin bekannt ist. Einer der bekanntesten Bräuche zum christlichen Martinstag ist der Martinszug, zu dem Kinder mit bunten Laternen durch die Straßen ziehen. Erwachsene tragen oft Martinsfackeln. Der Umzug starten um 16 Uhr mit einem kleinen Gottesdienst in der Kirche St. Nicolai. Das Martinsfeuer findet dann ab 17 Uhr in gemütlicher Runde auf dem Gut Ziegenberg statt. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt.



Am Samstag, 29.11.2025 und am 20.12.2025 ab 15 Uhr laden wir Euch herzlich ein zu gemütlichen Stunden im Kuhstall und am Lagerfeuer – mit Punsch, Susis weltbester selbstgemachter Schokolade, Live-Musik und Geschenken Made in Ballenstedt. Unsere Werkstätten stehen für kreative Basteleien offen, und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!



Vielleicht sucht ihr ja noch nach einer Location für eine ganz besondere Weihnachtsfeier: Winterzauber im Kuhstall – Weihnachten auf Gut Ziegenberg. Ob Weihnachtsfeier im Kollegenkreis oder festlicher Jahresausklang im Freundes- oder Familienkreis – unser liebevoll hergerichteter Kuhstall bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Winterabende. Mit Glühwein am Lagerfeuer, Lichterglanz und dem Charme vergangener Zeiten entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Verweilen und gemeinsamen Feiern einlädt. Jetzt schon Plätze sichern für eure Weihnachts- oder Firmenfeier auf Gut Ziegenberg!