Der Sommer 2026 wird international in Ballenstedt
Wenn im Sommer 2026 Studierende aus sechs europäischen Ländern nach Ballenstedt kommen, verwandelt sich die Stadt in ein lebendiges Atelier: In leerstehenden Gebäuden und besonderen Orten wie dem Barocktheater wird geforscht, geprobt und inszeniert. Der internationale Workshop für Regie und Schauspiel ist Teil des Kunstkurorts Zauberberg – eines Kulturprojekts, das Kunst, Bildung und Begegnung auf neue Weise miteinander verbindet.
Unter der Leitung des international bekannten Theater- und Filmregisseurs Mark W. Travis arbeiten junge Regie- und Schauspielstudierende aus Portugal, Finnland, Schweden, Norwegen, Tschechien und Deutschland gemeinsam an Szenen, Figuren und Geschichten. Grundlage ist die von Travis entwickelte „Travis Technique“, eine weltweit anerkannte Methode, um Figuren lebendig und glaubwürdig zu gestalten.
Doch das Besondere passiert nicht nur in den Proberäumen: Die internationalen Gäste leben während ihrer Zeit in Gastfamilien in Ballenstedt und Umgebung. So entstehen Begegnungen beim Frühstück, beim Spaziergang oder beim Abendessen – und plötzlich wird der Alltag selbst zur Bühne für Austausch und Verständnis.
Begleitet wird der Workshop von öffentlichen Veranstaltungen: Filmabenden, Werkstattgesprächen und Vorführungen, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Wer möchte, kann also hautnah miterleben, wie internationale Filmschaffende arbeiten – und wie aus leerstehenden Orten kreative Bühnen werden.
Ein Sommer der Begegnung, der Kreativität und des Perspektivwechsels – mitten im Harz.
Mehr Informationen unter www.kunstkurortzauberberg.de
Ein Projekt der
