FÜR EINE PRISE VERÄNDERUNG
Die Inspiration für die Ideenküche erwächst aus vielen Begegnungen mit Menschen, großartigen Projekten und vielfältigen Initiativen aus ganz Deutschland, die mit Herz und Verstand Veränderungen anstoßen. Unsere Rezeptideen sind dafür gedacht, kleine Visionen und Geschichten zu erzählen, die: Positiv in die Zukunft blicken und Möglichkeiten aufzeigen. Sie regen Entwicklungsideen an, die fantasievoll und inspirierend sind. Sie machen Spaß und laden dazu ein, gemeinsam neue Wege zu denken. Unsere Rezepte sind weder Anweisungen noch Bewertungen. Sie möchten nicht übergriffig sein, sondern dienen als Einladung, sich mit kreativen Ideen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Sie sind kein Werkzeug, um Kritik zu üben oder Verantwortung zuzuschieben, sondern vielmehr ein Mittel, um Möglichkeiten spielerisch zu erkunden. Sie sind zum Lesen, schmunzeln, nachdenken – und vielleicht zum Lust bekommen, selbst weiterzuspinnen. Sie können zu erhöhter Kreativität und Begeisterung für neue Ideen führen. Auch das Teilen von Visionen mit anderen Menschen ist ausdrücklich erwünscht! Es würde uns freuen, wenn du unsere Rezepte in deinem Herzen und deinem Kopf aufbewahrst – und gerne bei Bedarf auffrischst oder weiterentwickelst.
Unsere Rezepte sind ein freundliches Angebot, mit Leichtigkeit
und Offenheit über Zukunftsthemen nachzudenken.
Gemeinsam lassen sich die besten Ideen kochen!
Die ersten inspirierenden Gerichte stehen auf dem Tisch
VIEL SPASS BEIM PROBIEREN
Ballenstedter Genuss-Schnitte
Die Ideenküche ist im Rahmen des Projektes WerkSTADT – Orte zum Hören, Fühlen, Begreifen & Mitmachen entstanden. Die WerkSTADT wird im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung BULEplus des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft von Januar 2025 bis Juni 2027 gefördert.