AUS LIEBE & LEIDENSCHAFT

In Freundschaft verbunden

HARZER KLEINSTADTKALEIDOSKOP

Unter dem Dach des Harzer Kleinstadtkaleidoskops erzählen wir in unserer Reihe „In Freundschaft verbunden“ von einer ganz besonderen Verbindung: Die Städtepartnerschaft zwischen Ballenstedt und Kronberg wurde 1988 – noch vor dem Mauerfall – gegründet und schlug eine mutige Brücke zwischen Ost und West. Direkte Begegnungen trotz politischer Trennung, neue berufliche Perspektiven nach der Wende und gelebte Freundschaft bis heute – all das macht diese Partnerschaft einzigartig.

In Gesprächen mit Zeitzeug*innen und Engagierten tauchen wir ein in bewegte Geschichten und fragen: Wie bleibt Städtepartnerschaft heute lebendig und zukunftsfähig? Ein Hörprojekt voller persönlicher Perspektiven, Erinnerungen und Ausblicke auf das, was Freundschaft bewirken kann.


Folge 1
Zwei Städte, ein Herz:
Daniela Münch über Heimat, Aufbruch & Engagement

Mit Ballenstedterin/Kronbergerin Daniela Münch & Anneke Richter

Was bedeutet es, mit 17 alles hinter sich zu lassen – und neu anzufangen? Daniela Münch war eine der ersten Jugendlichen, die kurz nach dem Mauerfall von Ballenstedt nach Kronberg ging, um dort eine Ausbildung zu beginnen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Partnerstadt – und engagiert sich als Schatzmeisterin im Partnerschaftsverein. In dieser Folge sprechen wir über den Mut zum Aufbruch, über Heimatgefühle in zwei Städten – und darüber, wie gelebte Städtepartnerschaft zu einer zweiten Heimat werden kann.

Zum Podcast


Folge 2
Ein Bürgermeister zwischen Geschichte & gelebter Freundschaft

Mit Klaus E. Temmen, Bürgermeister a. D. der Stadt Kronberg im Taunus & Anneke Richter

Als Bürgermeister von Kronberg im Taunus (2008–2020) hat Klaus E. Temmen die Städtepartnerschaft mit Ballenstedt nicht nur verwaltet, sondern aktiv mit Leben gefüllt. In dieser Podcastfolge spricht er über die Verantwortung, die aus einer Ost-West-Verbindung vor der Wende erwuchs – und über die Kraft persönlicher Begegnungen, die bis heute Brücken schlagen. Wie bleibt eine Partnerschaft über Jahrzehnte lebendig? Was bedeutet sie in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen? Und warum sind gerade solche kommunalen Beziehungen heute wichtiger denn je? Ein Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart – und über die Zukunft einer gelebten Freundschaft zwischen zwei Städten.

Zum Podcast

Eine Kooperation von

Schloss und Schlossparkverein Ballenstedt
Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt
heimatBEWEGEN


Zur Entstehung dieser Podcasts – Unser Anliegen

Wir sind keine Profis, weder unsere Interviewpartner*innen noch diejenigen, die sich gemeinsam mit uns ins Abenteuer stürzen, sich vor das Mikro setzen und uns dabei helfen die Geschichten festzuhalten. Es geht uns mit diesem Projekt darum die Erinnerungen, Erlebnisse und Erfahrungen der Menschen hier festzuhalten. Es geht uns aber auch darum, jeder oder jede, die den Mut hat als Interviewer*in zu agieren, dabei zu unterstützen, einmal etwas Neues zu wagen. Medien, Technik, Interviewführung …. das ist nicht nur neu und ungewohnt, es ist auch eine Erfahrung. Wir laden alle ein mitzumachen und entweder ihre Geschichte zu erzählen als auch selbst einmal in die Rolle des Journalisten zu schlüpfen. Denn auf unserer Reise durch das Leben, die Geschichten und Schicksale der Menschen dort, blicken wir mit unserem Podcast hinter die Kulissen einer Kleinstadt, kommen uns näher, finden und fühlen einander. Denn das ist der Sinn des Lebens.