HARZER KLEINSTADTKALEIDOSKOP
Ein Abend voller Engagement, Geschichten und Gemeinschaft
Ein verlassener Ort wurde für einen Abend zum lebendigen Treffpunkt voller Kreativität, Emotion und Begegnung: Im Rahmen des Kunstkurorts Zauberberg 2025 verwandelte sich die ehemalige GST-Schule am Gegenstein in Ballenstedt in einen atmosphärischen Kulturort. Schüler*innen der Klasse 5 des Wolterstorff-Gymnasiums und Studierende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg präsentierten ihre multimedialen Arbeiten rund um das Thema Engagement – im alten Kinosaal, der für diesen Anlass wieder zum Leben erweckt wurde.
Ein liebevoll kuratiertes Begleitprogramm mit Ausstellung, Mitmachaktionen, Snacks, Musik und Begegnung rundete den Abend ab – getragen von einem Netzwerk engagierter Partner und Unterstützer aus Schule, Hochschule, Zivilgesellschaft und Kommune.









Wenn junge Menschen zu Geschichtenerzähler*innen werden
Den Auftakt bildete die Premiere der Podcasts unter dem Titel Engagement auf Sendung. Die Schüler*innen hatten in den vergangenen Wochen Menschen in ihrer Stadt interviewt, die sich in Vereinen, Projekten oder im Alltag für andere einsetzen. Mit viel Feingefühl und Neugier entstanden kleine Hörgeschichten, die Mut machen und zeigen, wie Engagement verbindet – über Generationen hinweg. Im Anschluss präsentierten Studierende der Medienbildung der Universität Magdeburg ihre filmischen Porträts unter dem Titel Engagement im Fokus. Ihre ethnografische Spurensuche führte sie zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region, die sie in ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Alltag begleiteten. Die Filme ermöglichten einen intimen, wertschätzenden Blick auf Menschen, deren Wirken oft im Verborgenen bleibt – und wie sehr sie das soziale und kulturelle Leben prägen.
Ein Lost Place mit Seele – und ein echtes Miteinander
Die alte GST-Schule bot mit ihrem historischen Kinosaal, dem Innenhof und ihren Zwischenräumen den perfekten Rahmen für ein gemeinschaftliches Kulturereignis. Bereits am Nachmittag war der Kunstkurort Zauberberg mit einer Figurentheaterperformance auf Gut Ziegenberg eröffnet worden. Am Abend kamen Besucher*innen jeden Alters zusammen – zum Staunen, Zuhören, Ausprobieren, zum Austausch. Musikalischer Höhepunkt war das Konzert zweier Newcomer, die Soul und Deutschrap auf der Treppe der Schule vereinten. Direkt, emotional, laut – ein kraftvoller Abschluss für einen Abend voller Geschichten, Bilder und echter Begegnung.
Eine starke Partnerschaft – Schule, Hochschule, Stadtgesellschaft
Was beide Projekte auszeichnet: Sie sind mehr als kreative Formate. Sie zeigen, was entsteht, wenn junge Menschen Freiräume bekommen, wenn Schule, Hochschule und Stadtgesellschaft zusammenarbeiten und das Erzählen, Zuhören und Verstehen in den Mittelpunkt stellen. Die Schüler*innen wurden zu Journalist*innen, die Studierenden zu Filmemacher*innen – und alle Beteiligten zu Brückenbauer*innen zwischen Generationen und Lebenswelten.
Zu unserem Podcastkanal | Zu unserem Youtubekanal
Starke Partner für starke Ideen
Akzente – Verein für Kultur, Jugend und Soziales Ballenstedt
Ambulanter Hospizdienst »Hoffnung«, Evangelische Stiftung Neinstedt
Arbeiter-Samariter-Bund
Gemeinde Ballenstedt
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsgruppe Harzgerode
Drohnenstaffel Stadt Harzgerode
heimatBEWEGEN
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt
Theaterwerkstatt STiNE
Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt
Schloss und Schlossparkverein Ballenstedt
Schlossbahnhof Ballenstedt
Verkehrslandeplatz Ballenstedt Harz
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Das Produktion der Podcast wird durch das Förderprogramm Engagiertes Land der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt unterstützt. Die ethnografische Spurensuche wird gefördert im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung BULEplus des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.