AUS LIEBE & LEIDENSCHAFT

Sichtbar. Hörbar. Spürbar.

RÜCKBLICK #02.2025 VON APRIL BIS AUGUST

Was passiert, wenn die Hexen zum Blocksberg reiten? Wie kreativ ist die Jugend von heute?
Wie klingt Engagement? Und was geschieht, wenn Großstadtblase auf Kleinstadtrealität trifft?
Was kann man alles in einem Lost Place auf die Beine stellen? Und was hat ein alter Kuhstall mit guter Zusammenarbeit zu tun? Diese und andere Geschichten erzählen wir in unserem Rückblick auf einen Frühling voller Energie, Begegnungen und Ideen. Viel Freude beim Stöbern!

Eure heimatBEWEGTEN


Die Saison eröffneten wir in diesem Jahr mit dem Tanz in den Mai. Wenn die Hexen zum Blocksberg reiten, geht es auf dem Gut Ziegenberg schon fast traditionell heißt her. Bei feinstem Frühlingswetter und mit Rock- und Popklassikern der letzten 60 Jahre tanzten wir gemeinsam mit den Dirty Dabblers! Schon mal vorgemerkt: Nächstes Jahr selbe Stelle selbe Welle!


11 Ideen – von Skatepark bis Jagdhornblasen: Im Rahmen der Mikroförderung aus dem Projekt Glück in Dosen haben Jugendliche aus Ballenstedt ihre Ideen eingereicht – kreativ, engagiert und vielfältig. Jetzt geht es an die Planung: Welche Projekte sind machbar, was wird gebraucht, wer macht mit? Für einige Ideen startet bald die Umsetzung. Der Weg ist das Ziel!


Wie klingt Engagement? Die Schüler*innen der Klasse 5 des Wolterstorff-Gymnasiums haben sich im Frühjahr 2025 auf Spurensuche gemacht – mit Mikrofon, Neugier und ganz viel Herz. Im Rahmen eines Podcast-Projekts haben sie Menschen getroffen, die sich in unserer Stadt und Umgebung auf ganz unterschiedliche Weise für andere einsetzen: leise und wirkungsvoll, oft im Verborgenen und immer mit Herz. Ob Drohneneinsätze im Harz, Schwimmunterricht aus tiefster Überzeugung, die berührende Arbeit im Hospiz oder eine gelebte Städtefreundschaft zwischen Ost und West – hinter jeder Podcast-Folge steckt eine persönliche Geschichte. Erzählt von Kindern, die gelernt haben zuzuhören, zu fragen, sich einzufühlen. Und von Engagierten, die Mut machen, weil sie zeigen: Jeder kann etwas bewegen. Neugierig geworden? Dann hört doch mal rein!


Eine Woche. Ein Ort. Und unzählige Fundstücke voller Geschichte. Die Studierenden der Universität Magdeburg machen das Gut Ziegenberg im Juni zur kreativen Theaterwerkstatt. In einer Woche harter Arbeit entstand aus gesammelten Objekten ein berührendes Figuren- und Objekttheater über Liebe, Einsamkeit und Selbstoptimierung – poetisch, verspielt und tiefgründig.


Was passiert, wenn Studierende die Komfortzone des Hörsaals verlassen und sich mitten ins echte Leben begeben? Beim Projekt Engagement im Fokus ist genau das geschehen: Studierende der Universität Magdeburg begleiteten Menschen aus Ballenstedt, die ihre Stadt tagtäglich mitgestalten. Entstanden sind sechs kleine Kurzfilme, die nicht nur Engagement sichtbar machen, sondern auch Brücken schlagen: zwischen Generationen, Lebenswelten und Perspektiven. Es war ein Lernprozess auf Augenhöhe – für beide Seiten. Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Hochschule, Zivilgesellschaft und Stadt zusammenarbeiten: Ein Lernraum entsteht, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern Haltung stärkt, Nähe schafft und Mut macht. Danke an alle, die sich auf diesen Prozess eingelassen haben – vor und hinter der Kamera. Schaut doch mal rein in die entstandenen Portraits.


Ende Juni wurde die alte GST-Schule am Gegenstein für einen Abend zum lebendigen Kulturort: Der Kunstkurort Zauberberg 2025Harzer Kleinstadtkaleidoskop brachte kreative Perspektiven auf Engagement in Ballenstedt auf die Bühne – mit Podcasts, Filmen, Ausstellung und Musik. Die Premieren der Podcasts und Kurzfilme, entwickelt von Schüler*innen und Studierenden, rückten lokales Engagement ins Rampenlicht – klug, bewegend, humorvoll. Eine kleine Ausstellung machte den Entstehungsprozess greifbar – und am Abend sorgte ein energiegeladenes Soul- & Rapkonzert für Gänsehaut auf der alten Schultreppe. Danke an alle Mitwirkenden und Gäste für diesen besonderen Abend voller Mut, Kreativität und Gemeinschaft. So fühlt sich gelebte Kultur in der Fläche an – laut, leise, lokal. Alle Podcast & Kurzfilme online zum reinschauen.


Im Juni wurde das Gut Ziegenberg zum Treffpunkt für Engagierte aus Vereinen, Initiativen und Kommunen. Unter dem Titel WIR FÜR HIER luden die Hochschule Harz und der Harzklub im Rahmen des Forschungsprojekts VITAL zu einer offenen Werkstatt ein – mit einem klaren Ziel: gemeinsam ausloten, wie gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingen kann. In entspannter Werkstatt-Atmosphäre kamen über 40 Teilnehmende miteinander ins Gespräch. Es wurde offen über Herausforderungen im Ehrenamt gesprochen, über gelingende Kooperationen berichtet – und gemeinsam überlegt, was es für ein starkes Miteinander vor Ort braucht. Danke an alle, die ihre Erfahrungen, Ideen und Fragen eingebracht haben. Die Werkstatt hat gezeigt: Gute Zusammenarbeit beginnt mit Zuhören, Vertrauen und dem Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen.


Und zu guter letzt laden wir Euch herzlich ein

Auch im Sommer geht’s auf dem Gut Ziegenberg kreativ weiter mit 3D-Lasercut: Märchenszenen für Märchenkisten mit Julia und Nicole, Cajon-Bau mit Tischler Karsten Reichert, mit einer Schreibwerkstatt mit Autorin Edit Simonka, einem Tonclub mit Töpferin Ulrike Kunkat und Schattentheater selber bauen mit Theatermacherin Kerstin Dathe.


Das Team des Gemeinschaftsgartens lädt am 02.08.2025 ab 14.30 Uhr zum Familien- & Sommerfest auf das Gut Ziegenberg ein. In diesem Jahr feiern wir unsere fünf Ortsteile. Kommt mit Euren Lieben und begebt Euch mit spannenden Mitmach- und Kreativangeboten auf eine kleine Reise durch Asmusstedt, Badeborn, Ballenstedt, Radisleben, Rieder und Opperode. Und natürlich mit Kaffeklatsch im Gutshof, einer Kinderlesung mit Edit Simonka und gemütlichem Ausklang am Grill begleitet von Musik und kühlen Getränken.


Am Sonntag, den 17. August 2025 um 14:00 Uhr lädt der MDR-Rundfunkchor zu einem besonderen Nachmittagskonzert dem MDR-Sommergesang in den Schlosspark Ballenstedt ein. Gemeinsam mit dem Männerchor Opperode und dem Chor des Wolterstorff-Gymnasiums gestaltet der MDR-Rundfunkchor ein einzigartiges Generationenkonzert – als musikalisches Zeichen der Wertschätzung für das vielfältige Engagement in Ballenstedt und den Ortsteilen. Eintritt frei – alle sind herzlich willkommen! Bringt eine Decke oder einen Klappstuhl mit und erlebt einen klangvollen Sonntagnachmittag für die ganze Familie.


Am Sonntag, den 14. September, öffnen wir die Tore des heimatHOFS Gut Ziegenberg zum Tag des offenen Denkmals – mit gedecktem Kaffeetisch, Kulturprogramm für Groß und Klein und Geschichten rund um Haus und Hof. Kommt vorbei, bringt Eure Erinnerungen mit oder lauscht den Erzählungen anderer. Natürlich gibt’s Kaffee aus Omas Sammeltassen, Erfrischungen und kleine Leckereien. Wir freuen uns auf Euch!


Und ihr wisst doch … auch die Weihnachtszeit ist am Ende schneller da als man denkt und vielleicht sucht ihr ja noch nach einer Location für eine ganz besondere Weihnachtsfeier: Winterzauber im Kuhstall – Weihnachten auf Gut Ziegenberg. Ob Weihnachtsfeier im Kollegenkreis oder festlicher Jahresausklang im Freundes- oder Familienkreis – unser liebevoll hergerichteter Kuhstall bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Winterabende. Mit Glühwein am Lagerfeuer, Lichterglanz und dem Charme vergangener Zeiten entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Verweilen und gemeinsamen Feiern einlädt. Jetzt schon Plätze sichern für eure Weihnachts- oder Firmenfeier auf Gut Ziegenberg!